WH 40K: Necrons

Allgemeines

Warhammer 40K spielt viele tausend Jahre in der Zukunft in einer düsteren, totalitären Hintergrundwelt. Eine der vielen außerirdischen Fraktionen sind die Necrons. Necrons wirken wie mechanisierte Skelette und sind damit so etwas wie die Science-Fiction-Entsprechung der Untoten-Armee. In der Tat geht es den Necrons auch um Unsterblichkeit. Lange Jahre waren die Necrons für uns keine besonders attraktive Armee. Die Modelle waren ganz nett, aber die komischen grünen-durchsichtigen Plastikstäbchen in vielen Modellen sahen irgendwie zu sehr nach Spielzeug aus.

Aber manchmal muss einem nur die richtige Kombination aus Modellen in die Hände fallen. Wie an anderer Stelle erwähnt (hier), fallen einem manchmal Figuren ungeplant in die Hände. Einer der Auslöser war ein nettes Geländemodell, eine Art Roboterkopf mit Ägypter-Kopfschmuck. Ja, in der Tat teilen die Necrons einige Hintergrundschnipsel mit den alten Ägyptern, besonders bezüglich ihres Strebens nach Unsterblichkeit. Und das gibt auch schon den Farbraum vor. Erhalt, Statik, aber auch ein gewisses Maß an Inaktivität, darum geht es bei Unsterblichkeit, das drückt ein klares Blau am besten aus. Im Fall von Maschinen lässt sich das schön mit Goldtönen und Weiß als Kontrast kombinieren.

Die Bases sind „ägyptisch“ gehalten. Braun mit Streu und dann bis zur Sandfarbe trockengebürstet.

Die Truppen

Als Anführer das einzige echte Necronmodell. Ein Necronlord, der ja in der Tat ein ägyptisches Kopfteil trägt. Als Leibgarde mal was Ungewöhnliches, oder zumindest weniger Bekanntes: Spaceskelette aus dem Space-Hulk-artigen Spiel Legions of Steel. Etwas Papier und die sehen auch nach Ägypter aus. Da das Metallmodelle sind, kriegt man die auch bereits mit etwas Biegen in verschiedenste Posen.

Wo können wir uns denn noch bedienen? Oder besser, was passt noch schön zum Ägypterhintergrund? Tiergötterreferenzen wären doch nett, vielleicht Schakale oder Skorpione. Ha, da haben wir doch was: Warzone Cybertronic Scorpion-Kampfroboter. Haben sogar eine gewisse schädelige Kopfform und auch leicht skelettmäßige Körper. Auch Schwert und Schild unterstreichen den Technik-Archaik-Mix und passen damit ganz gut zu den Necrons. Ebenfalls im gleichen Stil (auch von Cybertronic?), ein Trupp aus fünf schweren Robo-Skeletten, von denen einige mit Schwert und Schild bewaffnet sind und sich somit auch wunderbar in die Necron-Truppen einfügen.

Necrons sind mit diesem Ägypterhintergrund doch recht überzeugend. Leider passen viele Necronmodelle (oder die meisten) überhaupt nicht dazu, man denke nur an die C'Tan... Deshalb läuft es mit einer Erweiterung dieser Streitmacht schleppend. Nur weil etwas ein Robo- oder Mecha-Skelett darstellt, passt es noch lange nicht zu dem hier umrissenen Necron-Konzept.

Daher haben wir andere Modelle von Mecha-Skeletten separat behandelt und nicht in die Necrons eingegliedert. Diese drei Kollegen kamen alle vom gleichen Hersteller (welcher nochmal verdammt?). Alle wurden in Silber und wieder blau gehalten. Die Bodenplatten wurden hier gekachelt (kleine Papp-Kacheln) und grell-hellgrün auf schwarz bepinselt als Reminiszenz an frühe Computerbildschirme (oder die Matrix).

Druckversion | Sitemap
© SpielundFreizeitfreu.de