Vor: Shard

Allgemeines

„Vor – Der Mahlstrom“ war ein ungewöhnliches Tabletopspiel der Firma FASA. Als es uns vor ca. zwanzig Jahren zum ersten Mal begegnete, war es damit schon vorbei, soll heißen, wir bekamen nur die letzten Restposten davon mit. Ein wirklich zentraler Bestandteil von Vor war, dass man sich die Regeln zu seinen Lieblingsminiaturen selber basteln konnte. Daher brauchte man keine speziellen Minis des Spiels. Trotzdem gab es verschiedene interessante Fraktionen, von denen man dann auch recht gelungene Figuren kaufen konnte. Ein sehr schönes Alienvolk aus Vor sind die Shard, kristallin erscheinende Daseinsformen. Genaugenommen sind die Shard körperlos, doch innerhalb des Mahlstroms müssen sie sich an etwas Physisches binden. Dazu verwenden sie Kristalle, aus denen ihre Heimatwelt bestand (bevor sie zerbrach) und die die Shard mit ihren Gedanken in Form bringen können.

Shard sind also quasi-unsterblich, superalt und schlau und irgendwie von logischer Kälte. Also wäre eigentlich Blau ganz passend für sie. Aber für Kristalllebewesen sollte es mehr Möglichkeiten geben, es gibt doch so wunderbar bunte Mineralien, die als Vorbild dienen können. Somit halten wir einige Shard in Blau (und alle Bases), variieren die Farben (über Misch-Shards) ins Grüne und über Violett ins Rote. In allen Fällen wurde schrittweise trockengebürstet.

Shard sind so mit die augenfälligsten der Original-Vor-Modelle, und so war das Herankommen äußerst schwierig. Daher waren wir gezwungen in anderen Spielen Miniaturen zu finden, die ein ähnlich kristallines Erscheinungsbild haben um damit die lichten Ränge der Shard auf überzeugende Art und Weise aufzufüllen.

Die Basegestaltung musste hier etwas spezieller sein um eben genau zum Kristallstil zu passen. An kantigem Streu als Grundlage ist dabei nichts auszusetzen, aber das reicht nicht. Es braucht auch hier deutliche Kristallstrukturen. Dafür nehmen wir klassische Bleistifte mit hexagonalem Querschnitt. Diese wurden schräg abgeschnitten, die Schnittfläche mit Klebstoffen geglättet. Das ganze Base wurde dann in kräftigem Blau eingefärbt und dann bis zum Weiß trockengebürstet.

Originaltruppen

 

 

Die wenigen Originalshards, die wir ergattern (und fertigstellen) konnten, fallen in wenige Kategorien. Die einzigen echten Krieger dabei sind Ambients. Einige bekamen einen Energiestrahl, ein dickerer Draht, der von einem dünneren umwickelt wurde.

Shard, die es nicht wirklich schaffen zum vollwertigen Shard-Krieger heranzureifen, werden zu Scryes. Scryes sind kleiner und agieren vor allem als Scouts. Diese Modelle sind aufgrund ihrer geringeren Größe vielleicht nicht so spektakulär wie einige der „echten“ Krieger (die man aber nicht mehr kriegt, Wortspiel!), aber immer noch sehr schick. Also freuen wir uns auch darüber.

Stryder sind absolut ungewöhnliche Modelle. Shards, die keine humanoide Form annehmen können (oder wollen), werden zu einer Art mobilen Waffenplattform in Form eines kristallartigen Läufers. Die Stryder sind richtig massiv und recht groß, daher auf jeden Fall ein Hingucker auf dem Schlachtfeld. Auch einem der Stryder haben wir einen Energiestrahl verpasst.

 

Als letztes kein echter Shard, aber ein dazugehöriges Modell: Ein amorpher Nanitenschwarm. Dieser kann von den Shard in der Form verändert werden. Kein super-duper-wow Modell, passt aber gut zum Gesamteindruck.

„Assimilierte“ Modelle

Die Auswahl an kristallinen Modellen, die man als Shard ausgeben kann, ist eher übersichtlich. Sehr schöne Modelle, die trotz eines anderen Maßstabes sehr gut dazu passen, sind die Eisdämonen der Ishtak von Demonworld (Demonworldmodelle sind echt für verschiedenste Umbauten gut, so etwa hier und hier). Etwas in Pose gebogen, die seltsamen Hörner ab, und sie taugen gut als sogennante Jagged, Nahkampfkrieger. 

 

Schwierigkeiten an Shardmodelle ranzukommen und vergleichbare Schwierigkeiten in anderen Spielsystemen kristalline Figuren zu finden verhindern das Wachsen dieser Streitmacht. Allerdings wartet immer noch ein Riesenläufer, ein Eradicator, auf seine Vollendung...

Druckversion | Sitemap
© SpielundFreizeitfreu.de