Maygonen

Allgemeines

Maygonen sind ein Alienvolk aus dem Spiel Fearless von Excalibur Miniatures. Maygonen sind eher klein, also so was wie Space-Zwerge. Ihre Haut ist hellblau, ihre Haare sind grün, Zähne und Augen gelb. Sie tragen zwar keinen Vollbart wie andere Zwerge, aber immerhin ausgeprägten Backenbart. Wie alle ordentlichen Zwergenarmeen (haha, Seitenhieb!) tragen die Maygonen als Armeefarbe Orange (wird an anderer Stelle mal ausgetreten, warum das die einzig wahre Zwergenfarbe sein kann). Als eine der wenigen Farben, die sich nicht mit Orange beißt, wird der Rest der Miniaturen zu großen Teilen in schwarz gehalten. Die Bemalung ist eher einfach gehalten, wenige Highlights, ein bisschen Inking. Das Base ist simpel schwarz und grau.

Fearless ist eigentlich ein schnelles Skirmish oder Arenaspiel, sodass es hier nicht wirklich Armeen gibt. Auch ist die Auswahl an Miniaturen für jede Fraktion eher übersichtlich (wird wohl auch so bleiben, die Firma gibt es scheinbar noch, wirklich was Neues scheint aber nicht zu kommen). Hinzu kommt, selbst wenn es einiges an Miniaturen gibt, muss einem aber auch nicht alles gefallen. Trotzdem gibt es doch genug Miniaturen um so etwas wie eine kleine Maygonen-Streitmacht aufzustellen.

Die Truppen

Angeführt wird die Armee natürlich von Herzog Rygel (der Dritte!), der einen kleinen Trupp Maygonen in schwerer Exo-Rüstung anführt (warum verzichtet er eigentlich selbst auf einen solchen Schutz?). In dem Pack der Maygonen in Exo-Rüstung (Cybertrooper) sind genug Miniaturen für einen zweiten Trupp (insgesamt sieben).

Neben solchen Elite-Einheiten brauchen wir jedoch auf jeden Fall auch ein Paar Standardtrupps, als Rückgrat einer ordentlichen Streitmacht. Das ist bei einem Skirmish/Arena-Spiel häufig gar nicht so einfach. Zum Glück gibt es aber auch hier einen Pack mit Standardtruppen, Sturminfanterie mit sieben Miniaturen. Diese zeichnen sich durch den Tellerhelm aus. Mit einigen zusätzlichen Figuren, die ebenfalls den Tellerhelm tragen (zum Beispiel Gefreiter Goar mit Gasmaske), kriegt man schon zwei kleine Trupps zusammen. Jeder Trupp braucht natürlich einen Sergeanten (Ähem, heißt das nicht Stabsunteroffizier?). Dafür taugt der Anführer aus dem Truppenpack sowie der eine Maygone aus dem Grundspiel der ersten Generation, General Foster.

In einen ordentlichen Basistrupp gehört auch jeweils eine Spezialwaffe. Unteroffizier Trust mit seiner Panzerfaust bestreitet diese Rolle in dem einen Trupp (aber wieso sollte eigentlich der Unteroffizier die schwere Waffe tragen?). Für den zweiten gibt es eine schöne Möglichkeit: das Maygonen Gatlingteam. Bisher sind alle vorgestellten Miniaturen ohne große Umbauten ausgekommen (ja gut, die Antenne des Funkers der Exo-Rüstungen ist ein Stück Draht, das hinzu gefügt wurde) für das Gatlingteam wurde aber etwas Tüfteliges ausprobiert. Das eigentliche Geschütz mit dem Schützen steht auf einer extra großen Warhammer 40K Base, genau genommen zwei davon Rücken an Rücken zusammen geklebt, um auf die gleiche Dicke wie normale Bases zu kommen. Wir haben nie wirklich verstanden, warum diese Bases so dünn sind (waren die ursprünglich nur für Epic-Titanen?), für den kleinen Gimmick, der folgt, war es aber klar von Vorteil. Der Richtschütze steht auf einem normalen Fearless-Base, allerdings mit Magnetfolie versehen (fast alle unserer Bases sind irgendwie mit Magneten versehen um den Transport zu erleichtern). Nun wurde das Base des Geschützes mit einem Loch versehen, in das genau das Base des Richtschützen reinpasst. Das Loch wurde nur in das obere Base geschnitten (dafür sind die zwei Rücken an Rücken gut) und der Boden des Lochs mit Metallfolie belegt. Somit kann das Gespann leicht als Ganzes bewegt werden, trotzdem kann der Richtschütze als Verlust entfernt werden.

Unterstützung

Für eine echte Streitmacht braucht es auch noch schwere Unterstützungstruppen. Für die Maygonen gibt es drei verschiedene Walker. Der sogennante Backbone-Walker passt unserer Ansicht nach nicht wirklich optisch zu den Maygonen, daher ist er auch nicht Teil unserer Streitmacht. Die beiden anderen Walker sind jedoch echt gelungen, die kleinen Pawnee-Walker tragen jeweils eine schwere Waffe. Flexibler in der Ausstattung sind die Cherokee-Walker. Jeder dieser trägt ebenfalls eine schwere Waffe, sowie eine massive mechanische Faust oder Hand.

Geht es weiter?

Das Angebot an Maygonen ist wie bereits gesagt eher übersichtlich. Wer sich für diese Miniaturen interessiert, muss schon etwas suchen, aber es gibt online noch den einen oder anderen Händler, der sie führt. Wie man an unseren Bildern sieht, sind unsere Miniaturen auch bereits viele Jahre alt (man beachte Staub und Flusen, die nicht durch Pusten zu entfernen sind). Trotzdem liegt immer noch das ein oder andere Modell herum, das Potential hat in die Maygonenstreitmacht integriert zu werden. Hoffentlich bald....

Druckversion | Sitemap
© SpielundFreizeitfreu.de