Slaneesh ist einer der vier Chaosgötter des Warhammer Universums. In Warhammer Fantasy Battles ist er (unter anderem?) für den Fall der Dunkelelfen verantwortlich, in WH40K entstand er erst durch den Fall der Eldar. Somit ist Slaneesh irgendwie mit den Spitzohren verknüpft (nein, nicht die Vulkanier, falsches Franchise). Wie die anderen Chaosgötter hat Slaneesh viele Seiten, aber eine seine herausragendsten ist sicherlich die Betonung von Sexualität, Sinnlichkeit und Hedonismus, generell von Ausschweifungen. Da Elfen gerne als besonders attraktiv und sinnlich gelten, ist die Verknüpfung sicherlich nachvollziehbar.
Aufgrund der starken Betonung von Sinnlichkeit und Sexualität muss Slaneesh als seine Hauptfarbe ein kräftiges Violett tragen. Und als Kontrast am besten ein strahlendes Weiß (siehe auch hier). Für die Basegestaltung verwenden wir Pappkacheln, ausgeschnitten aus übriggebliebenen Verpackungen von Frühstücksflocken eines marktführenden Hersteller, einzeln aufgeklebt und in Violett und Blauviolett angemalt.
Wir zeigen hier späte Inkarnationen dieser Modelle. Einige der Dunkelelfen stammen noch aus der Jugendzeit von einem von uns und sahen daher mehrere Versuche der Bemalung. Die erste war noch mit Revellfarben, oh das war nicht schön. Ein Glück, dass es alles Metallmodelle waren, die mit Aceton wieder 'jungfräulich' werden konnten (siehe auch hier warum Metall so viel besser ist als Plastik).
Wie schon gesagt, die Modelle stellen Überarbeitungen dar. Das bedingt ein eher langsames Wachsen und erklärt, warum es bisher eher wenige sind. Als erstes: Dunkelelfen Echsenreiter. Mit die schönsten Modelle, die GW jemals gemacht hat, wirklich. Einzig nervig, die Lanzen haben sich immer verbogen, daher zwei Schnitte mit dem Seitenschneider, ein Stück Schweißdraht als Ersatz für den Lanzenschaft und fertig. Wer immer diese Figuren designt hat, Glückwunsch! Die der späteren Editionen kacken echt dagegen ab (harte Sprache, aber einfach wahr). Zum Unterstreichen des Slaneesh-Themas noch entsprechende Hoheitszeichen auf die Schilde.
Als zweite Stütze der klassischen Dunkelelfenarmee: Armbrustschützen. Auch hier braucht es nicht wirklich eine große Umbaumaßnahme. Einzig, aber immens wichtig, der Bogen der Armbrust braucht eine Sehne, in diesem Fall aus dünnem Draht. Das ist so wichtig, weil ein Bogen ohne Sehne nicht schießen kann. Wie oft sieht man toll gestaltete Bogenschützenmodelle, und dann hat der Bogen keine Sehne. Das ist ja fast wie ein Elefant ohne Rüssel (den Witz verstehen wohl nur ein halbes Dutzend Leute).
So, und dann noch eine Dunkelelfen-Slaneesh-Brücke. Ein Spezialnahkämpfer, ein Henker von Har Ganeth (2005er), Oberkörper aber ein Slaneesh-Schlangenpferdleib (ja, es sollte mehr Zentaurenabarten geben, siehe hier). Somit ist der Bund besiegelt, diese Dunkelelfen kämpfen mit anderen Kreaturen des Slaneesh.
Nachdem schon ein Teil des Slaneesh-Schlangenpferdes verwendet wurde, warum nicht auch das ganze Modell? Dieser General ist auch eine richtig Eindruck hinterlassende Miniatur. Nicht nur, dass sich das Schlangenpferd hoch aufrichtet, zusätzlich ist der General hoch gewachsen, trägt einen hohen Helm mit Helmkamm, und hinten an seinem Sattel ragt noch sein Banner auf. Dieses Modell überragt so manches andere. Die Tatsache, dass das Slaneeshpferd drei Paar Brüste hat, mag befremdlich sein, zieht das Thema aber konsequent durch (hey, wer erinnert sich da noch an die South Park-Episode mit dem Katerurin?).
Noch etwas Slaneesh-Kavallerie, eine Dämonette auf einem Dämonenpferd, dessen Stil erstaunlich gut zu den alten Kampfechsen passt. Daher ist auch das Pferd weiß und die Dämonette violett, andersherum wäre auch gegangen (weiße 'Dämonetten' hier).
Zu guter Letzt ein nicht WH-Modell: Freebooter Minatures' 'Raven'. Harpyien sind eine Spezialeinheit der Dunkelelfen, die eigentlich schön das Slaneesh-Thema wieder aufgreifen könnten, allein den Harpyienmodellen (egal welche Edition) fehlt es an Sinnlichkeit. Aber dieses Modell kriegt das ganz gut hin.
Es wartet noch ein ganzer Berg acetongereinigter Dunkelelfen darauf die Hoheitsfarben von Slaneesh anzunehmen. Aber Slaneesh, der ja auch den Müßiggang propagiert, hindert uns offensichtlich daran dies schnell in die Tat umzusetzen.