Confrontation war ein beeindruckendes Skirmish-Fantasy-Spiel der Firma Rackham. Die etwas übergroßen Miniaturen sind nach wie vor herausragend bezüglich Detailverliebtheit und Dynamik. Die verschiedenen Fraktionen hängen auf recht verschiedenen kulturell-technischen Niveaus. Am modernsten kommen einige Vertreter der Zwerge von Tir-Na-Bor daher. Wobei das nicht für alle gilt, manche wirken eher einfacher in ihrer Ausrüstung, wurden aber nicht hier verwendet, sondern fanden als Umbauten „Unterschlupf“ in anderen Streitmächten (hier). Hier betrachten wir Zwerge in sehr zwergischer Form, solche die massive Rüstungen mit Dampfunterstützung tragen. Somit ist ihre Farbe klar Orange (längere Ausführungen finden sich hier oder hier). Und anders als bei manch anderem Zwergenmodell (etwa hier) kann man das Orange hier auch großflächig anwenden. Weitere Farben richten sich dann nach ihrer Struktur, so etwa Holz und Leder.
Aufgrund der recht kräftigen bis grellen Farbe der Figur wurde das Base „einfach“ gehalten, zumindest farblich, Grau und ein bisschen Grün. Aber rein strukturelle Gestaltung wie das Anbringen von kleinen Kacheln aus Pappe (also den Resten von Kellogg's Frühstücksflocken) kann recht nervenaufreibend sein. Besonders wenn wie hier eine unregelmäßiges Muster gewählt wird.
Bisher haben wir lediglich drei Modelle bis zum präsentationsfähigen Stand gebracht. Alle drei sind Thermopriester. Zwei sind dabei zu Fuß unterwegs. Einem der beiden haben wir ein wenig Stahlwolle als Rauch verpasst. Auch wenn das jetzt nicht spektakulär erscheinen mag, für unsere persönliche Entwicklung im Bereich Figurenum- und -ausgestaltung ist dieser Fitzel Stahlwolle ein absoluter Meilenstein. Er ist nicht weniger als der erste zaghafte Schritt auf einem Weg, der zu den rauchenden, qualmenden Modellen unserer "Chaos"-Zwerge (hier) und Warmachine-Miniaturen (hier) führte. Vielleicht könnte man die alten Herren hier diesbezüglich nochmal überarbeiten....
Träumereien beiseite. Die Infanterie-Thermopriester sind bereits sehr ansehnliche Modelle, eben Zwerge in massiven dampfgetriebenen Rüstungen (diese Miniaturen haben wirklich das Feeling von Warmachine ein wenig vorweggenommen). Aber der wahre Hammer (ja klar, das ist eigentlich das Ding aus, zumeist, Metall und dem Holzgriff, mit dem man beispielsweise Nägel reinklopfen kann; ist hier aber metaphorisch gemeint) ist der dritte Thermopriester.
Dieser steckt nicht nur in einer noch cooleren Rüstung (der Helm hat einfach Klasse), nein, zusätzlich ist auch noch seine überdimensionierte Axt mit dem Dampfsystem verbunden und er sitzt auf einem richtig fetten Keiler, der ebenfalls zum Teil in einer Dampfrüstung steckt. Das ist mal wirklich ein sehr kompaktes, kampfstarkes, durch und durch zwergiges Modell. Schaut man sich die „Verkabelung“ und Struktur der Axt an, muss diese wohl Dampfstöße abgeben können. Dampfgegarter Feind, der direkt mit der Chop-Axt in Streifen geschnitten werden kann. Na dann, Mahlzeit!
Der kleine Trupp Dampfzwerge könnte sicher noch etwas Zuwachs vertragen. Es gibt auch in der Tat noch das ein oder andere Confrontation-Modell, das dazu passen würde. Oder aber, die tun sich doch noch mit den Warmachine-Zwergen zusammen, hmm...