Confrontation: Priester und Ritter

Allgemeines

Unter den Fantasy-Skirmish-Spielen war Confrontation etwas Besonderes. Die Modelle überragen die anderer Hersteller merklich, nicht nur in der Größe, sondern auch bezüglich der Dynamik. Kaum eine andere Firma kann da wirklich mithalten. Das gilt sowohl für die ungewöhnlichen Fraktionen wie die Wolfen (hier) oder die Alchemisten von Dirz (hier), aber auch für die etwas normaleren Fraktionen, die wir hier besprechen wollen. Damit meinen wir gleich zwei, die Greifen von Akkylanien und die Löwen von Alahan. Warum besprechen wir die beiden nun zusammen? Nun, das klingt vielleicht etwas herablassend, aber es macht unserer Ansicht nach nicht wirklich Sinn hier große Unterschiede zu machen.

Die Greifen sind Priester, die Löwen Ritter. Die Greifen sind echte Glaubensfanatiker, die Löwen aber irgendwie auch. Beide tragen schicke Rüstungen, die der Greifen sind halt etwas kantiger, beide schwingen große Schwerter und Lanzen. Beide tragen wallende Gewänder, die Greifen etwas mehr, die Löwen etwas weniger. Kurz gesagt: Wenn man Miniaturen der beiden in ähnlichem Stil bemalt, sehen die zusammen recht schick aus. Bemalung passend zu Fanatismus von Rot dominiert, das betrifft alle Ornamente, Teile von Waffen und Rüstungen, Gewänder halten wir in Weiß, Rüstung simpel in Silber. Bases sind farblich einfach schwarz und grau, aber strukturell aufwändig. Einzelne Kacheln in unregelmäßigem Muster, jede Kachel aus Pappe ausgeschnitten und einzeln aufgeklebt; zeitintensiv, aber lohnenswert. Seitenbemerkung: Mit diesem Stil sehen die auch gut aus, wenn man sie neben Warmachine Menoth-Miniaturen stellt (hier).

Die Truppen

Als Anführer ein Greifen-Inquisitor. Seine furchteinflößende Maske, überdimensioniertes Manga-Style-Schwert und seine supercoole Haltung sollten einen Angreifer nochmal darüber nachdenken lassen, ob man sich mit dem hier anlegen will. Der Name deutet auch an, als was man die Figur zweckentfremden könnte; man stelle sich den Kerl hier mal als Warhammer 40K-Inquisitor an der Seite einiger Grey Knights vor....

Nun, hier wird er von drei Templern begleitet. Wiederum Greifen-Modelle. Besonders bei diesen Modellen fällt auf, dass wir die Bemalung eher einfach, ja comic-artig, gehalten haben, was die generelle Skulpturierung der Miniaturen unterstreicht.

 

Ganz ähnlich zu den Templern haben wir nun drei Paladine. Dies sind nun Löwen. Passen doch wirklich gut zu den Greifen. Etwas mehr Silber, Ornamente etwas runder, aber trotzdem ein sehr ähnlicher Stil.

Zum Schluss noch etwas Größeres. Confrontation war lange Zeit ein Nur-Infanterie-Spiel (Zentauren sind schließlich auch quasi zu Fuß unterwegs, siehe hier). Daher war die Kavallerie der Löwen, als sie raus kam, etwas ganz besonderes. Dass Confrontation etwas größer ausfällt als andere Miniaturenspiele, fällt hier besonders auf, da sich die Unterschiede irgendwie addieren, also das Pferd ist größer, und der Reiter ist größer, und zusammen sind die eben viel größer. Man sieht aber auch bei diesem Modell wieder wie sehr den Confrontation-Machern Dynamik wichtig war. Man sieht geradezu wie das Pferd tänzelt.

Nun, wer Ahnung hat weiß sofort, die Löwenkavallerie war ein Dreierpack. Somit ist klar, da liegen wohl noch unvollendete Modelle herum. Ja, in der Tat sollten die Priester und Ritter noch Zuwachs bekommen. Wir können aber noch nicht absehen, wann es so weit sein wird.

Druckversion | Sitemap
© SpielundFreizeitfreu.de