Celtos, als das Fantasy-Gegenstück zu Void, war ein Spiel der Firma I-kore und in mancherlei Hinsicht doch recht ungewöhnlich. Das gilt für sämtliche Fraktionen, auch für die Dämonen oder Fomorianer. Genaugenommen sind die Fomorianer eine echte Mischfraktion aus klassischen Succubus-artigen weiblichen Dämonen und Orks. Durch diese Mischung kann man auch den Dämonen nicht mit einer Farbe gerecht werden. Von der Hintergrundgeschichte her sollen die fomorianischen Dämonen Wasserwesen sein, was für Violett als Hauptfarbe sprechen würde. Das passt sicher gut zu den weiblichen Dämonen, die ihrem Aussehen nach auch klar Sexualität ausstrahlen, was das Violett auch unterstreichen würde. Auch einige der größeren Dämonen wirken klar dem Wasser verbunden. All diese Modelle werden also Violett als prägende Farben erhalten. Als kräftiger Grundlagenkontrast bietet sich Weiß an.
Für die orkischen Miniaturen wirkt so eine Farbgebung aber befremdlich. Vor allem sollen das ja keine normalen Orks sein (grün, grün, grün sind alle meine Orkies, grün, grün, grün ist ......). Das sollen Dämonen sein. Und wenn man die massiven bösartigen Modelle sieht, wird einem schnell klar, die müssen rot sein. Wild, entschlossen, zerstörerisch, ganz klar gute Repräsentanten für rot. Als Kontrast zum Rot und als Kontrast zu den Wasserdämonen außerdem Schwarz.
Die Bases sind mit kleinen Kacheln gestaltet, ausgeschnitten aus Pappe (Kellogg's Frühstücksflocken) und einzeln aufgeklebt. Angemalt in rot und grau, Fugen in schwarz. Zusätzlich etwas Streu, schwarz angemalt und rot trockengebürstet, so als wären es glühende Kohlen.
Als Basistrupps dienen Sirenen, die weiblichen Succubus-Dämonen. Entfernt erinnern sie an Warhammer Fantasy Battle Dämonetten, auch wenn die hier doch noch schicker aussehen. Die Figuren sind etwas variabel, manche sind nur mit Messern bewaffnet, andere haben Bögen. Einige tragen kleine Fledermausflügel auf dem Rücken. Allesamt sind sie eher spärlich bekleidet, einige mit entblößten Brüsten. Das gehört sicher zur Kampftaktik, unterstreicht aber auch, warum diese Modelle Violett als Hauptfarbe haben müssen. Angeführt werden die Sirenen von Meduinn, die mit besonders wenig Kleidung ausgestattet ist. Diese Modelle könnte man ganz klar auch in eine WHFB Slaneesh-Armee aufnehmen.
Neben den Sirenen noch zwei Spezialisten. Als erstes Balor. Ein wirklich massives Modell. Wenn einem das runterfällt, ist nicht nur die Figur kaputt, sondern vielleicht auch der Fuß oder das Parkett. Bösartig gucken kann er auf jeden Fall. Nachdem das Auge so prominent ist, dachten wir, ein entsprechendes Zeichen auf seinem Banner wäre passend, auch wenn das jetzt ein Eldarzeichen ist.
Der andere dämonische Orkoide fällt weniger massiv als Balor aus, reitet dafür aber auf einem großen Wasserdämonen. Die Kavallerie bei Celtos fällt immer ganz beeindruckend, aber irgendwie anders aus. Das gilt auch für dieses Biest.
Wahrscheinlich wird diese illustre Truppe keinen Zuwachs bekommen. Andere Modelle der Fomorianer gefallen uns nicht so richtig, und andere Hersteller haben einfach einen ganz anderen Stil, der, zumindest soweit wir gesehen haben, nicht so recht hierzu passen will. Somit wird es ähnlich wie bei unseren anderen Celtos-Fraktionen bei den paar Exoten bleiben müssen.